Content:

Donnerstag
24.06.2004

Ist Shakespeare, der Autor von «Viel Lärm um nichts» und «Der Widerspenstigen Zähmung» und anderen, vor 400 Jahren gestorben? Am 24. Juni 1604? Eine Gruppe englischer Literaturwissenschafter ist davon überzeugt und hat am Donnerstag des 400. Todestages des Mannes gedacht, den sie für den wahren Autor von Shakespeares Dramen hält. Der 1604 gestorbene Edward De Vere, Graf von Oxford, habe unter dem Namen William Shakespeare die weltbekannten Dramen und Gedichte verfasst, behauptet die De-Vere-Gesellschaft unbeirrt in einer Mitteilung.

Ein Sprecher der literarischen Vereinigung betonte: «Es ist Zeit, anzuerkennen, dass Shakespeare ein Pseudonym für das echte Schriftsteller-Genie ist.» De Vere habe eine viel bessere Ausbildung gehabt, sei mehr gereist und habe bessere Verbindungen zum englischen Hof gehabt als der historische Shakespeare, der 1616 in Stratford-upon-Avon starb. Das mache De Vere als Autor glaubwürdiger, argumentieren die Literaturwissenschafter. - Wers glaubt, wird selig, respektive - um es in Shakespeares Worte zu hüllen - gehts hier wohl um nichts anderes als um «Die Komödie der Irrungen».