Die italienische Staatsanwaltschaft in Rom untersucht die Aktion von Unbekannten, die alle Steuererklärungen aus dem Jahre 2005 ins Internet gestellt haben. Die Behörde ermittelt nach Justizangaben vom Samstag wegen Verstosses gegen das Recht auf Privatsphäre. Am Mittwoch waren im Internet die Steuererklärungen aufgetaucht. So wurden die Einkommensverhältnisse von Prominenten wie Giorgio Armani bis Luciano Benetton für jedermann einsehbar.
Die Aktion wurde zwar am Donnerstag auf Druck von Datenschützern abgebrochen, in Internet-Blogs und Zeitungen kursieren die Daten aber noch immer. Hinter dem brisanten Coup soll der scheidende Vize-Finanzminister Vincenzo Visco stecken, der der neuen Regierung von Silvio Berlusconi offenbar ein besonderes «Geschenk» hinterlassen wollte. - Siehe auch: Steuererklärungen von Italienern im Internet
Sonntag
04.05.2008