Unter dem Titel «Neulancierungs-Boom in den Medien: Kreativität oder Verzweiflung?» unterhielt «Weltwoche»-Kolumnist und Handicap-14-Golfer Kurt W. Zimmermann am diesjährigen Mediaforschungstag der Wemf AG für Werbemedienforschung die anwesenden Branchenprofis. Er unterschied dabei sorgfältig zwischen Innovation und Originalität. Die Lancierung einer täglichen Gratis-TV-Zeitung oder einer Sonntagszeitung für Kinder seien zwar originelle Ideen gewesen, als Kreativität könne man sie aber nicht bezeichnen, weshalb sie nicht florieren beziehungsweise schon wieder verschwunden sind. Innovativ sei es hingegen, zwei oder mehrere Elemente zusammenzubringen, die bisher separat betrachtet worden seien: Die «Weltwoche» als Kreuzung zwischen Zeitung und Zeitschrift, «20 Minuten» als nationale Gratiszeitung oder der Tamedia-Stellenanzeiger «Alpha» für eine gehobene Zielgruppe im regionalen «Tages-Anzeiger» und in der überregionalen «SonntagsZeitung».
Die gegenwärtige Flut an Neulancierungen (TV 3+, «Heute», «Cash Daily», «Tages-Anzeiger»-Regionalsplits, Bluewin-TV und «Le Matin Bleu») nahm Kurt W. Zimmermann anschliessend in gewohnt angriffiger Weise nach zwei Kriterien unter die Lupe: Wie gross war der Verzweiflungsfaktor der Firmen, die die Vorhaben starteten und welche Erfolgschancen räumte der Medienberater diesen Projekten ein? Hier seine Einschätzung (wir reden dann in einem Jahr wieder darüber): «Heute»: Verzweiflung gross, Erfolgschancen mittel bis hoch. «Cash Daily»: Verzweiflung gross, Erfolgschancen mittel. 3+: Verzweiflung tief, Erfolgschancen mittel. Bluewin-TV: Verzweiflung mittel, Erfolgschancen tief. TA-Regionalsplits: Verzweiflung hoch, Erfolgschancen tief bis mittel. «Le Matin Bleu»: Verzweiflung hoch, Erfolgschancen mittel bis hoch.
Zum Schluss liess der selbst nicht sonderlich erfolgreiche (TV3, «Zürcher Express») Neulancierer Kurt W. Zimmermann ein wenig Ironie aufblitzen: «Prognosen sind immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Vielleicht tritt auch das Gegenteil ein, denn hinterher sind wir immer schlauer.» - Mehr zum Wemf-Mediaforschungstag: Die Wemf-Zahlen sind Schnee von gestern und Die Wemf mit einem Füllhorn voll Neuigkeiten
Dienstag
12.09.2006