Content:

Mittwoch
25.05.2011

Für Radio Zürisee war das Geschäftsjahr 2010 aus finanzieller Sicht ein Rückschritt. «Aufgrund der Entwicklungen auf dem nationalen Werbemarkt konnten die guten Resultate der vergangenen Jahre nicht mehr ganz erreicht werden», teilte das Privatradio am Dienstag mit. Das Betriebsergebnis (Ebitda) ging von 657 000 Franken auf 521 000 Franken zurück. Im Vergleich zum Vorjahresergebnis fiel auch der Gewinn von 214 000 Franken tiefer aus. 2009 hatte Radio Zürisee noch einen Gewinn von 294 000 Franken ausweisen können.

Radio Zürisee könne zwar sein neues Konzessionsgebiet Zürich-Glarus seit Anfang 2010 vollumfänglich per UKW versorgen. Dank seinem Senderstandort Uetliberg sei jedoch auch Radio Energy Zürich in weiten Teilen in bester Qualität zu hören, was faktisch einer «vierten» Konzession für die Versorgungsregion Zürich-Glarus gleichkomme, beklagte sich der Sender am Dienstag. «Spürbare Auswirkungen hatte dies auf die nationalen Werbeeinnahmen, welche 2010 unter den Erwartungen von Radio Zürisee ausgefallen sind», teilte Radio Zürisee mit. Das besonders gegen das Jahresende «erfreuliche lokale und regionale Geschäft» habe immerhin dazu beigetragen, dass die Mindereinnahmen im nationalen Bereich teilweise kompensiert werden konnten.

Zufriedenstellend für Radio Zürisee sei dagegen die Entwicklung auf dem Hörermarkt. Der Sender mit Sitz in Rapperswil-Jona wies im vergangenen Jahr täglich 220 000 Hörerinnen und Hörer aus. Dies sind 11 000 oder fünf Prozent mehr als im Vorjahr. «Im nationalen Vergleich belegt Radio Zürisee damit hinter Radio 24 sowie Radio Energy Zürich und neu vor Radio Argovia Rang drei», so der Sender.