Die Südostschweiz-Mediengruppe strafft ihr Netz von Druckereien im Kanton Graubünden. Gegenüber einer Meldung im «Bündner Anzeiger» präzisierte Verleger Hanspeter Lebrument am Mittwoch gegenüber dem Klein Report allerdings, dass nicht vier Druckereien geschlossen werden sollen, sondern lediglich zwei und zwar die in Samedan und Bonaduz. Die Änderungen seien die Folge von längeren internen Untersuchungen, die ergeben hätten, dass diese Betriebe nicht mehr rentieren, gab Lebrument bekannt.
Im Engadin sollen die Büros für Radio, Zeitung, Anzeigen und Verlag in Samedan zusammengelegt und der Druckbereich im benachbarten St. Moritz konzentriert werden. Der damit verbundene Abbau von zehn Stellen war bereits im Januar bekannt gegeben worden. «Vielleicht fallen noch ein oder zwei weitere Stellen weg, das weiss ich noch nicht», ergänzte Lebrument. Geschlossen werden soll auch die Druckerei in Bonaduz, wobei die dort arbeitenden vier Personen neue Stellen in der Druckerei in Chur erhalten sollen.
Die SO-Druckerei in Arosa mit vier Leuten soll indes nicht aufgehoben, sondern an den heutigen Betriebsleiter verkauft werden. Und schliesslich werde der Chef des Betriebs in Maienfeld (drei Personen) Ende des laufenden Jahres pensioniert. «Es ist noch nicht entschieden, was dann passiert, es ist aber wahrscheinlich, dass die Druckerei geschlossen wird», sagte Lebrument. Finde sich ein fähiger Nachfolger, werde unter Umständen weiter gedruckt. - Siehe auch: Kündigungen bei der Südostschweiz-Gruppe im Engadin und Südostschweiz Presse übernimmt «Engadiner Wochenzeitung»
Mittwoch
27.02.2008