Content:

Mittwoch
25.04.2012

Noch ist die WM 2014 in Brasilien in weiter Ferne - und schon sichert sich die SRG die Rechte für die beiden darauffolgenden Fussball-Weltmeisterschaften, 2018 in Russland und 2022 in Katar - sofern man hier, da konkurrenzlos auf dem Feld und einziges EBU-Mitglied, überhaupt von «sichern» reden kann. Selbstsicher verweist die SRG in ihrem Communiqué vom Dienstag darauf, dass man nicht nur die exklusiven Übertragungsrechte für sämtliche Spiele der Endrunden eingekauft habe, sondern auch alle Radio- und Onlinerechte.

Als Mitglied der Garantorengruppe, also der «mittleren und kleinen Nationen» der European Broadcasting Union (EBU, Vereinigung der  europäischen Service-public-Veranstalter) mit Sitz in Genf, habe die SRG die exklusiven medialen Verwertungsrechte der beiden Fussball-Weltmeisterschaften zu vernünftigen Konditionen (mit-)erwerben können. Allerdings wurde über die Höhe der Lizenzsumme Stillschweigen vereinbart.