Auch der Jean-Frey-Verlag hat an der freiwilligen Zwischenbeglaubigung der Wemf-Auflagenzahlen teilgenommen. Die Titel «Beobachter» und «Weltwoche» seien, teilte der Verlag am Freitag mit, «auf hohem Niveau stabil». Der «Beobachter» (330 348 Exemplare) hat einen Rückgang von weniger als 1% zu beklagen; diesen führt das Unternehmen auf die anhaltend zurückhaltende Konsumentenstimmung zurück. Die «Weltwoche» (91 213 Exemplare) habe sich, so der Verlag weiter, «nach der massiven Auflagensteigerung seit dem Relaunch vor zwei Jahren auf diesem hohen Niveau stabilisiert. Sie hält damit ihre Spitzenposition unter den politisch-gesellschaftlichen Zeitschriften der Schweiz.»
Marktanteile gewonnen hat «TR7»: Die Zunahme um 1211 Leserinnen und Leser auf 173 720 Exemplare sieht der Verlag als «Lohn für das attraktive redaktionelle Konzept».
Die «Bilanz» hingegen «leidet nach wie vor unter den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen», sprich, die Auflage sank auf 34 213 Exemplare. Der Jean-Frey-Verlag hofft, diese Abwärtstendenz mit der Erhöhung der Erscheinungsfrequenz auf zweimal monatlich zu bremsen und damit «einen positiven Auflagentrend zu begründen», heisst es in der Jean-Frey-Mitteilung.
Mehr zu den Zwischenbeglaubigungen: Auflagen-Plus und -Minus bei den Tamedia-Titeln und Wemf gibt Zwischenbeglaubigung der Auflagen bekannt
Freitag
01.10.2004