Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat die neueste Erhebung «MACH Basic 2004» an den vollständig vorliegenden Zahlen der Volkszählung 2000 ausgerichtet. Damit änderte sich die soziodemografische Gewichtung leicht: Die Bevölkerung ist etwas älter geworden, besser ausgebildet und lebt in kleineren Haushalten. Die Wemf-Erhebung für 2002 war noch nach den Resultaten der Volkszählung 1990 gewichtet worden.
Um die Resultate von «Basic 2004» mit jenen von 2003 vergleichbar zu machen, passte die Wemf ihre Zahlen von 2002 an die demografische Umgewichtung an. Dadurch entstanden in einigen Fällen andere Zahlen. Im Weiteren unterschied die Wemf in der aktuellen Studie erstmals zwischen Lesenden von Gross- und Normalauflagen bei den Tageszeitungen. Für die Rangliste erwies sich das als belanglos, da die rangierten Zeitungen keine Grossauflagen herstellen. - Mehr dazu: Wemf-Zahlen 2004: «20 Minuten» überflügelt den «Blick», Wemf-Zahlen 2004: Beliebte Zeitschriften und Wemf-Zahlen 2004: Im Internet ist Google.ch vorn
Montag
06.09.2004