Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Zahlen gab die Wemf am Dienstag bekannt, dass die Inseratestatistiken der vergangenen 14 Monate fehlerhaft gewesen sind. Aufgrund einer Systemumstellung seien die vom Ringier-Verlag gelieferten Daten der Zeitschriften «Bolero», «Edelweiss», «Glückspost», «L`Hebdo», «Illustré», «Schweizer Illustrierte», «SI Style» und «TV8» von Januar 2010 bis Februar 2011 «unvollständig» gewesen.
«Uns wurden zu wenig Daten geliefert. Dies wurde nicht bemerkt, da Anfang 2010 viele Verlagshäuser rückläufige Inseratezahlen vermeldet hatten», erklärte am Dienstag Rolf Blum von der Wemf gegenüber dem Klein Report. Ringier habe nach einem Systemwechsel nicht alle verkauften Anzeigenseiten richtig erfasst.
Nachdem Ringier den Fehler bemerkt hatte, lieferte der Verlag für die zu kurz gekommenen Titel nun aber die Daten nach. Und das hat Folgen, wie Rolf Blum dem Klein Report sagte. «Die Wemf hat die Inseratestatistiken für das Jahr 2010 rückwirkend korrigiert. Auf das gesamte Seitenvolumen der Gruppe Publikumspresse beträgt die Differenz für das Jahr 2010 gegenüber den bisher ausgewiesenen Zahlen fünf Prozent», so Blum. Was hingegen die Umsatzstatistiken anbelangt, bewege sich die Korrektur im Promillebereich.