Die konjunkturelle Erholung zeichnet sich nun auch in der Werbebranche ab: Im Juni ist das Inseratevolumen der Tages- und regionalen Wochenpresse gegenüber dem Vorjahr um 4,9% gestiegen. Damit wurden erstmals seit dem Juni 2001 wieder positive Zahlen geschrieben, wie die Wemf AG für Werbemedienforschung am Mittwoch mitteilte. Im Mai war noch ein Rückgang von 13,5% registriert worden. Sowohl bei den kommerziellen Anzeigen (+4,7%) als auch bei den Rubriken-Inseraten (+5,3%) wurden Zunahmen festgestellt. Die regionale Wochenpresse meldete ein Plus von 9%, während die Sonntagspresse mit vier Ausgaben (Vorjahr: fünf Ausgaben) ein Minus von 23,2% verzeichnete.
Bei der Finanz- und Wirtschaftspresse ging das Inseratevolumen um 1,3% zurück. Auch bei der Publikumspresse resultierte gegenüber Juni 2003 ein Minus von 6,6%. Die Spezialpresse konnte das Inseratevolumen um 21,6% steigern. Bei der Fachpresse wurde eine Zunahme um 2,9% festgestellt.
Positiv scheint sich auch die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt auszuwirken. Erstmals seit die Arbeitslosenzahlen rückläufig sind, legten die Stelleninserate in der Tages-, der regionalen Wochen- und der Sonntagspresse um 9,1% zu. In der Tagespresse allein war es ein Plus von 10,7%.
Mittwoch
14.07.2004