Für das Jahr 2005 gibt es bei der Inseratestatistik einige wichtige Neuerungen, die es ermöglichen werden, Veränderungen im Werbemarkt «realitätsnahe» abzubilden. Es handelt sich dabei auch um einen ersten Schritt zur Vereinheitlichung der Statistiken im Bereich der Werbeaufwendungen, wie die Wemf AG für Werbemedienforschung am Dienstag in ihrer Mitteilung schreibt.
Ab Januar 2005 werden für die wichtigsten Titelkategorien die Daten aus AIS (Advertising Index Switzerland) in die Inseratestatistik übernommen. Dies bedeutet einen ersten Schritt zur Vereinheitlichung der Statistiken im Bereich der Werbeaufwendungen. Nebst den bis anhin ausgewiesenen Seitenvolumen werden in den davon betroffenen Kategorien neu als Gruppenwerte auch die Frankenbeträge ausgewiesen. Damit werden nun auch Marktveränderungen durch Fusionen usw. realitätsnah abgebildet. Im Weiteren werden im Rahmen der Q-Zertifizierung von Titeln der Spezial- und Fachpresse durch den Verband Schweizer Presse rund 70 Titel neu in die Inseratestatistik aufgenommen.
Dadurch wird der Raster der ausgewiesenen Titelkategorien erweitert. Im Anhang ist ersichtlich, welche Kategorien neu publiziert werden. Die Änderungen werden mit der Publikation der Januardaten im Februar 2005 wirksam (siehe www.wemf.ch). Dank dieser wichtigen Neuerungen werde die Inseratestatistik aufgewertet, schreibt die Wemf.
Dienstag
21.12.2004