Das Inseratevolumen in der Schweizer Presse hat sich im August trotz anstehender Wahlen und guter Konjunktur verhalten entwickelt. Bei der verkauften Tages- und regionalen Wochenpresse nahmen die Inserate um 1,3 Prozent auf 84,7 Millionen Franken zu. Wie die am Donnerstag veröffentlichte Statistik der Wemf AG für Werbemedienforschung weiter zeigt, gingen die kommerziellen Inserate um 4,2 Prozent zurück. Dagegen stiegen die Einnahmen aus Stelleninseraten wegen des zunehmenden Mangels an Arbeitskräften um 16,7 Prozent.
Einen Taucher mit einem Minus von 6,9 Prozent musste die Sonntagspresse hinnehmen. Auch die Finanz- und Wirtschaftspresse verbuchte ein Minus von 3,3 Prozent. Bei der Publikumspresse insgesamt lag das Inseratevolumen dagegen um 11,6 Prozent über dem Vorjahresmonat. Die Spezialpresse erlitt eine Einbusse von 6,6 Prozent und die Fachpresse musste 3,3 Prozent weniger Inserate verbuchen.
Donnerstag
20.09.2007