Content:

Donnerstag
02.09.2004

Der weltweite Halbleitermarkt hat im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat dank der Nachfragen nach Chips für Personal Computer, Autos und Unterhaltungselektronik-Geräten um 38% zugelegt. Die Erlöse beliefen sich auf 18 Mrd. Dollar, teilte der Branchenverband Semiconductor Industry Association (SIA) am Donnerstag mit. Das Plus im Vergleich zum Vormonat belaufe sich auf 1,0%.

Die Steigerungsrate sei geringer ausgefallen als ursprünglich erwartet, sagte SIA-Präsident George Scalise. Dazu hätten eine Reihe von Faktoren beigetragen: Unsicherheit bei den Verbrauchern, steigende Lagerbestände in Schlüsselbereichen und saisonale Effekte. Der Halbleiterverband bekräftigte seine Prognose eines weltweiten Umsatzwachstums im dritten Quartal von 4 bis 6% im Vergleich zum Vorquartal. «Die Branche ist weiterhin auf Kurs, was das prognostizierte Wachstum von rund 28% in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr und den erwarteten Rekordumsatz von 214 Mrd. Dollar betrifft», sagte Scalise.