Um 0,56% haben die Auflagen der verkauften Zeitungen weltweit im vergangenen Jahr zugenommen, und für die jüngsten fünf Jahre beträgt dieser Wert sogar 6%. Dies gab die Weltorganisation der Zeitungsverleger (WAN) am Freitag am 59. Jahreskongress in Moskau bekannt. Das Wachstum habe dabei hauptsächlich in Asien stattgefunden. Rechnet man die Gratiszeitungen dazu, haben sich die Auflagen im abgelaufenen Jahr um 1,21%, während den vergangenen fünf Jahren um 7,8% erhöht. Gratiszeitungen machen mittlerweile weltweit 6% der Gesamtauflage aus und 17% in Europa. Die Inserateeinnahmen haben laut WAN im Jahr 2005 um 6,7% zugenommen und um 11,7% in den jüngsten fünf Jahren.
«Weltweit wächst die Zahl der Zeitungsleserinnen und -leser, sowohl im Print als auch im Internet», sagte WAN-Direktor Timothy Balding zur Eröffnung des Kongresses. «Zeitungen steigern weiterhin ihre Marktanteile, indem sie neue Verteilkanäle benützen wie Gratiszeitungen und das Internet», sagte er weiter, «sie haben sich als unglaublich widerstandskräftig erwiesen gegen die Konkurrenz anderer Medien.»
Am WAN-Kongress nehmen mehr als 1700 Verleger, Redaktoren und andere Zeitungsverantwortliche aus 110 verschiedenen Ländern teil. Gleichzeitig findet auch das 13. Welt-Redaktoren-Forum (World Editors Forum) in Moskau statt.
Montag
05.06.2006