Content:

Dienstag
19.08.2025

Medien / Publizistik

Stig Kirk Ørskov ersetzt Vincent Peyrègne…

Stig Kirk Ørskov ersetzt Vincent Peyrègne…

Der Weltverband der Nachrichtenverleger (WAN-IFRA) hat Stig Kirk Ørskov auf Anfang 2026 zum neuen Geschäftsführer ernannt.

Nach dreizehn Jahren an der Spitze hat sich der bisherige Geschäftsführer Vincent Peyrègne zum Rücktritt entschieden. Dies, «um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen», wie der Verband am Dienstag schreibt. 

Ørskov arbeitete zuletzt als CEO der JP/Politiken Media Group aus Dänemark. In den letzten sechs Jahren war er Co-Vizepräsident des Weltverlegerverbands.

«Stigs visionäre Führung, sein tiefes Verständnis der Medienbranche und sein Engagement für journalistische Werte machen ihn zum idealen Kandidaten, um WAN-IFRA in einer sich schnell entwickelnden Medienlandschaft zu führen», wird Ladina Heimgartner, seit 2024 Vorsitzende der WAN-IFRA und CEO von Ringier Media Schweiz, in einem Kommuniqué zitiert.

Nach seiner Amtsübergabe an Ørskov Anfang 2026 wird Peyrègne weiterhin als Senior Strategic Advisor für den Verband tätig sein. 

Zu seinen Zielen sagte der neue CEO: «Wir verteidigen die Pressefreiheit und das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Journalismus. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, die Zukunft der Nachrichtenmedien auf der Grundlage von Innovation und Kreativität zu gestalten, die den Geist unserer globalen Gemeinschaft prägen.»

Zum Executive Board des Weltverlegerverbands gehören neben Präsidentin Ladina Heimgartner und Co-Vize Stig Kirk Ørskov derzeit Mariam Mammen Mathew (Co-Vizepräsidentin), CEO Manorama Online aus Indien, Sandy Prieto-Romualdez, Präsidentin und CEO Philippine Daily Inquirer, Pia Rehnquist, Leiterin von Bonnier News Local in Schweden, Luciano Stulin, Leiter International der deutschen IPS Group, Paul Verwilt, COO beim belgischen Mediahuis, David Walmsley, Chefredaktor des «The Globe and Mail» aus Kanada, sowie Werner Zitzmann, Geschäftsführer Asociación Colombiana de Medios de Información aus Kolumbien.