Strahlende Gesichter beim Weltbild-Verlag Olten. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um über 10% auf 100 Mio. Franken steigern. «Wir profitieren von der gestiegenen Preisorientierung der Verbraucher», betonte die Geschäftsführerin Rita Graf am Freitag. Weltbild positioniert sich als preisgünstiger Anbieter von Büchern und anderen Medien, die in einer einzigartigen Kombination von Katalog, Internet-Shops und Weltbildplus-Filialen vertrieben werden. Bereits jedes 10. Buch in der Schweiz wird über Weltbild verkauft.
Topseller im abgelaufenen Geschäftsjahr waren der 5. Band von «Harry Potter», von dem der Medienspezialist innerhalb weniger Wochen über 25 000 Exemplare absetzte, und im Bereich DVD/Video «Findet Nemo» mit 20 000 verkauften Exemplaren. Mit den Lebenserinnerungen von Papst Johannes Paul II., «Auf, lasst uns gehen!», glückte dem Unternehmen im Frühjahr auf Anhieb ein Bestseller im Sachbuchsegment. Mit fünf eigenverlegten Titeln zum Gotthelf-Gedenkjahr landete der Oltner Verlag ausserdem mit 15 000 verkauften Exemplaren einen Volltreffer. Im Bereich der Sammler-Editionen hat Weltbild im vergangenen Geschäftsjahr über 100 000 neue Abonnenten gewinnen können.
Allein der Internetbereich erreichte ein Wachstum von über 50% im Vorjahresvergleich. Weltbild Online ist einer der bedeutesten Shops im Internet-Medienhandel. «Bücher müssen billiger werden», begründet Rita Graf mit einem Tucholsky-Zitat die jüngste Offensive von Weltbild.ch http://www.weltbild.ch im Bereich Taschenbücher. Beim Weltbild-Verlag arbeiten 176 Personen.
Freitag
09.07.2004