Im Jahr 2010 werden die Tageszeitungen in der Schweiz 11 Prozent weniger Werbeeinnahmen erzielen als 2007. Trotz des deutlichen Rückgangs werde die gedruckte Presse ihre Rolle als stärkster Werbeträger nicht einbüssen, besagt eine Studie. Nach erheblichen Rückgängen in den nächsten beiden Jahren wird der Inseratemarkt 2011 und 2012 gemäss einer vom Beratungsunternehmen Prognos herausgegebenen Studie aber wieder zunehmen. Der Stand von 2007 werde aber auch dann nicht mehr erreicht werden.
In vier Jahren werden zumindest in Deutschland die Tageszeitungen nicht mehr die wichtigste Werbemediengattung sein. Laut der Studie wird zukünftig das Fernsehen für die Werbewirtschaft erstmals wichtig werden. Wachstumsperspektiven für die Zeitungsverlage gebe es ausschliesslich noch in digitalen Geschäftsfeldern. Die Einbussen bei den übrigen Werbeeinnahmen würden allerdings durch den Erlös aus der Online-Werbung nicht kompensiert, prognostiziert die Studie laut einer Medienmitteilung vom Montag.
Montag
01.12.2008