Content:

Dienstag
11.04.2006

Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia soll auch in Zukunft werbefrei bleiben. Das sagt Mathias Schindler von der Wikimedia Deutschland Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. in einem von der Zeitschrift «MACup» veröffentlichten Interview. «Wikipedia wird von der Wikimedia Foundation als Non-Profit-Projekt geführt. Daran wird sich nichts ändern. Werbeeinblendungen sind derzeit auch weder erwünscht noch nötig», so Schindler. Derzeit stehen bei Wikipedia 3,5 Millionen Einträge in 200 Sprachen online. Im deutschsprachigen Raum würden laut Schindler etwa 800 Autoren auf einer häufigen und regelmässigen Basis Beiträge leisten. «Die Zahl der Autoren, die einen Artikel bis zur Exzellenz bringen, ist sicherlich etwas kleiner, als die Menge der Helfer, die die Artikel auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Verständlichkeit überprüfen», sagt Schindler.

Das häufig infrage gestellte Prinzip der Veröffentlichung von anonymen Beiträgen wird nach Schindlers Aussagen beibehalten. Auf die Frage, ob es nicht der Glaubwürdigkeit dienen würde, wenn die Autoren zumindest eine validierte E-Mail-Adresse hätten, sagt Schindler: «Eine Validierungsfunktion für E-Mail-Adressen ist erstmal ein Programmieraufwand. Wichtiger jedoch ist die Hürde, die dadurch aufgebaut wird. Wenn ich damals zuerst eine E-Mail-Adresse hätte angeben müssen, wäre mir das vermutlich zu aufwändig gewesen, um mal eben einen kleinen Nebensatz zu korrigieren. Wer Unfug treiben will, lässt sich in der Regel auch nicht von solchen Hürden abschrecken.»