Der Bundesrat hat für die eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2007 weiteren Tests mit der elektronischen Stimmabgabe in den Kantonen Neuenburg und Zürich zugestimmt. Der Vote électronique gilt wiederum nur für einen Teil der Stimmberechtigten. Im Kanton Zürich kommen die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Bertschikon, Bülach und Schlieren zum Zug. In Neuenburg dürfen maximal 6000 Personen teilnehmen, die im kantonalen E-Government-Portal registriert sind.
Für die elektronische Stimmabgabe wird den ausgewählten Personen mit dem Stimmrechtsausweis per Post ein Geheimcode zugestellt, der den Zugriff auf das System ermöglicht. Die Stimmabgabe ist ab allen handelsüblichen Computergeräten mit Internetanschluss möglich. Im Kanton Zürich können wahlweise auch Handys mit SMS-Funktion eingesetzt werden. Die Versuche mit Vote électronique laufen seit dem Jahr 2003 in den Kantonen Genf, Neuenburg und Zürich. Sie sollen zeigen, ob die elektronische Stimmabgabe in der Schweiz künftig flächendeckend machbar ist. Die bisherigen Tests verliefen pannenfrei.
Mittwoch
04.04.2007