Unter dem Titel «Justice Justiz Giustizia» lanciert Weblaw eine Internet-Zeitung für Richter, Staatsanwälte und Gerichtsschreiber. Die neue Publikation, die am 26. Oktober zum ersten Mal erscheint, ist zum einen eine juristische Fachzeitschrift und soll über alle Fragen des Justizverfassungsrechts und der Justizorganisation informieren. Zum anderen ist sie ein Diskussionsforum für die in der Judikative Tätigen, die an der Judikative Interessierten und die von der Judikative Betroffenen, wie Weblaw am Dienstag in einer Mitteilung schrieb. «Justice Justiz Giustizia» soll darstellen, was die Justiz bewirkt, was ihre Aufgabe ist, was von der Justiz erwartet wird, was andere über die Justiz denken, was die Justiz angeht und was die Justiz benötigt damit sie ihre Aufgabe erfüllen kann. Sie soll dem Leser zeigen, wie Entscheidungen zustande kommen, welchen Einflüssen die Justiz ausgesetzt ist, welche Qualitäten sie hat, wo sie gefährdet ist. Berichtet wird auch über Menschen in der Justiz.
«Die Richterzeitung erscheint online im Format HTML. Sie erscheint viermal jährlich. Alle Abonnenten erhalten viermal pro Jahr in einer E-Mail eine Zusammenfassung der aktuellen Ausgabe. Über die E-Mail und die Website haben die Abonnenten Zugriff auf die Volltexte und das Archiv», erklärte Nils Güggi, Leiter «Justice - Justiz - Giustizia» dem Klein Report auf Anfrage. Finanziert wird die Zeitung durch Abonnemente sowie in gewissem Masse Inserate. «Die E-Mail enthält auch Inserate. Betreffend Abonnentenzahl rechnen wir im ersten Jahr mit rund 1000 Abonnenten», sagte Güggi weiter. Die Richterzeitung wird herausgegeben von Prof. Stephan Gass (Kantonsrichter BL), Prof. Regina Kiener (Universität Bern) und Thomas Stadelmann (Verwaltungsrichter LU). Zusätzlich sind als Redaktoren tätig: Anne Colliard (Generalstaatsanwältin FR), Hans Jakob Mosimann (Richter am Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich) und Pierre Zappelli (Richter am Bundesgericht in Lausanne). Weblaw zeichnet im Rahmen seiner Werkreihe «Edition Weblaw» als Verlagshaus verantwortlich.
Dienstag
25.10.2005