Der Blick wird traumhaft über die Limmat, Frauenbadi und das Metropol gelenkt. Unten am Limmatquai beginnen sich ersten Fanmeilen-Besucher gruppenweise aufzustellen. Oben im dritten Stock am Limmatquai Nummer 16 in Zürich wird zur Feier geladen. Die WeberHarbeke Werbeagentur AG hat am Donnerstagabend eine Warm-up-Party gestartet, um gemeinsam mit Kunden und Gästen den Euro-Halbfinal am Grossbild-TV zu verfolgen. Und die spanische Selección sorgte mit ihrem herrlichen Spiel für drei Tore und damit für Stimmung.
«Wir sind äusserst happy über die Stimmung an der Party», sagte Max Weber, Spiritus Rector von WeberHarbeke, zum Klein Report. In den Werberräumen konnte man auch die neusten Arbeiten für Kunden wie Migros und Unique betrachten. Zum Thema Migros nur soviel: «Bei der Migros geht es weiter - auch nachdem die Überprüfung der Verträge angekündigt wurde.» Neuste Ausgaben des Migros-Magazins «più» sind dekorativ an der Wand drapiert. Seit dem Start im Jahre 2004 sind Thomas Harbeke und Max Weber mit diesem publizistischen Mandat betraut, ein Marketinginstrument zwar, das aber auch journalistischen Kriterien standhalten kann.
Weber und Harbeke sind beides Kunst- und Designliebhaber. Tom Harbeke hatte schon vor Monaten Alfredo Häberli zur Party eingeladen, den er über seinen Bruder kennt. Der Zürcher Designer musste aber leider absagen, da er am gleichen Abend seine Vernissage im Museum für Gestaltung Zürich hatte. Zur Einzelausstellung des Produktegestalters ging dann aber pikanterweise Toms Ehefrau Anita Harbeke. «Mal sehen, ob sie später noch bei uns auftaucht», sagte Tom lachend zum angesagten Parallel-Event.
Unter den Gästen waren Kunden der Agentur anwesend wie: Claudine Birbaum (Investor Relations, Alpha Associates) und Peter Derendinger (CEO Alpha Associates, Private Equity), Michael Breuer (Manager Marketing Kommunikation Unique, Flughafen Zürich) und Emanuela Dancsecs (Manager Markom, Unique, Flughafen Zürich), Wolfgang Schuster (MGB Marketing Services, Marktbearbeitung PIU) sowie Mirjam Fuchs (MGB Marketing Sevices, Projektleiterin Saisonschwerpunkte PIU), Roland Schmid (Markom, Enzler Reinigungen), Guido Wietlisbach (ehem. CEO Ogilvy One AG, heute Wietlisbach coaching+project management), Christine Schindler (Marketing Kommunikation Jet Aviation) und Christoph Matejka (General Manager Marketing Ruag Aerospace Emmen).
Übrigens: Im altehrwürdigen Haus, wo einst im legendären «Select» Literaten und Künstler stundenlang über den Schachbrettern brüteten und sich mit dem Kino «Nord-Süd» das älteste Studio-Kino der Limmatstadt befindet, befinden sich viele Spezies der Zürcher Werbe- und Medienbranche. In den Räumen der Agentur WeberHarbeke ist der ehemalige und langjährige CEO von Wirz Werbung, Hans-Ulrich Schweizer, eingemietet. Er engagiert sich als Präsident der Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst, die ein eigenes Museum in Zürich betreibt.
Unter der Agentur WeberHarbeke sind Rüegg Werbung und Roth Relations eingemietet. Also alle Facetten der Branche sind in diesen historischen Mauern vertreten. Auch Martin Denecke, der kürzlich als Kreativchef zur Publicis umgezogen ist, hatte hier sein Büro. Mark Stahel war mit seiner Agentur noch bis vor einigen Tagen an der Limmatquai-Adresse 16 einquartiert. Alles in allem kein Museum für konkrete Kunst à la Richard Paul Lohse - aber ein Hort für konkrete Werbung und Public Relations.
Freitag
27.06.2008