Die Gümliger Agentur Xentran Communications hat am Dienstag vermeldet, dass sie der Internetseite der Gurtenfestival-Waldbühne ein neues Design verpasst habe. Xentran zeichnete konkret für das CMS und den Voting- und Registrationsprozess verantwortlich, der wie die Webseite selber um einige Funktionen ergänzt wurde.
Xentran, welche die Waldbühne seit vier Jahren im Bereich New Media unterstützt, setzt 2011 erstmals auf eine Zusammenarbeit mit der Musikplattform MX3. So können sich interessierte Bands auf der grössten Schweizer Musikplattform MX3 eintragen, damit das Publikum auf einem MX3-Cube gleich alle Informationen über die Musiker erhält und in Songs hineinhören kann. Diese Funktion ist umso wichtiger, da auch im Zentrum des neuen Waldbühne-Internetauftritts eine Publikumswahl steht.
Musikfans konnten denn auch in einer ersten Phase - wie in der Vorjahren - für die Lieblingsbands eine Onlinestimme abgeben und gemeinsam ihre Top 20 bestimmen. In einer zweiten Phase wurden durch eine Fachjury acht Bands bestimmt, welche ihre Livequalitäten am 24. und 25. März vor Publikum und einer Fachjury im Berner Bierhübeli beweisen können. Die besten vier Bands haben im Juli die Ehre, auf der Waldbühne des Gurtenfestivals zu spielen.
Obwohl der Onlinevotingprozess an sich problemlos über die Bühne ging, verärgerte er die teilnehmenden Bands. Nur gerade zwei Bands aus den vordersten 20 Rängen wurden nämlich von der Jury zum finalen Wettkampf der besten acht ins Bierhübeli eingeladen. «Das Ziel, junge, aufstrebende Schweizer Bands um einen Auftritt auf der Waldbühne kämpfen zu lassen, wurde somit von den Machern selber ad absurdum geführt», beklagte sich denn auch am Samstag einer der unterlegenen Musiker in der Berner Tageszeitung «Der Bund».
Xentran Communications kreiert Internetseiten und Facebook-Auftritte und stellt Newsletter-Software zur Verfügung. Ausserdem findet man zudem SMS- und MMS-Lösungen, Apps und Grafikarbeiten im Xentran-Angebot.