Letztes Jahr wurde von der Wemf und der SRG der Grundstein für die Einführung eines neuen Forschungsmodells bezüglich der Internetnutzung in der Schweiz gelegt. Inzwischen wurden bereits Daten veröffentlicht. Aufgrund der neuen Situation, bezüglich der Onlineforschung in der Schweiz, lanciert nun Web2com in enger Absprache mit der NetMetrix AG ein neues Online-Planungstool: Dieses soll den alten MA Comis-Onlineplaner ablösen. Das Planungstool wird die im NET-Metrix-Profile publizierten Informationen mit weiteren Daten (Werbeformen, Preise usw.) anreichern, sodass das Planungstool wiederum von Agenturen und Werbekunden für die Online-Mediaplanung eingesetzt werden kann, gab Web2com am Montag bekannt.
Die speziell für die Onlineforschung gegründete NetMetrix AG hat vier Forschungsmodule entwickelt, die sämtliche Aspekte der Onlineforschung abdecken: NET-Metrix-Audit (beglaubigte Zugriffs-Daten auf Sites), NET-Metrix-Profile (Angaben über die Nutzer der Sites für die Mediaplanung), NET-Metrix-Tracking (strategisches Instrument im Internetbereich) und NET-Metrix-Base (Basisinformationen zur generellen Internetnutzung). Diese Module sind vergleichbar mit der Onlineforschung, welche bereits in Deutschland durch die Agof (AG für Onlineforschung) eingesetzt wird. Die neuen Daten und vor allem die erstmals offiziell gemessenen Unique User werden Mitte Juni zu Verfügung stehen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Bis anhin konnten Online-Mediapläne mit Hilfe des «MA Comis Onlineplaner» erstellt werden. Diese Daten basierten auf den Daten der MA Comis der Wemf AG. Web2com hatte in der Vergangenheit die Wemf-Daten zusätzlich angereichert (Werbeformen, Preise, Brutto- und Nettoreichweiten, GRP, OTS etc.) und in dem Planungstool integriert. So konnten Kunden und Agenturen Online-Planungen erstellen, welche zusätzlich über Affinitäten und Reichweiten in der gewünschten Zielgruppe verfügen.
Montag
11.06.2007