Wegen des Verdachts auf Schleichwerbung hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) mehr als 250 teils hochkarätige Produktionen der Serien «Tatort», «Schimanski» und «Der Fahnder» vorübergehend gesperrt. WDR-Intendant Fritz Pleitgen sagte im Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» (Mittwochsausgabe), es handle sich um 38 «Tatorte» aus Münster und Köln, 13 «Schimanski»-Filme mit Götz George und 16 weitere, teils hochkarätige Produktionen. Hinzu kämen 200 Folgen von «Der Fahnder».
WDR-Fernsehdirektor Ulrich Deppendorf habe die vorläufige Sperrung verfügt. Konkret nannte Pleitgen zwei «Tatort»-Filme, in denen «Unternehmen in drei Fällen offenbar jeweils 25 000 Euro» für Schleichwerbung etwa für Weizenbier bezahlt hätten. Es habe aber auch Fälle gegeben, in denen Unternehmen gezahlt hätten, aber keine Werbung ausgestrahlt worden sei. Der WDR kündigte rechtliche Schritte an, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Dazu auch: WDR überprüfte alle Produktionen der Colonia Media auf Schleichwerbung
Mittwoch
20.07.2005