Content:

Sonntag
14.08.2005

Der Westdeutsche Rundfunk ist nicht nur Host-Broadcaster beim XX. Weltjugendtag der katholischen Kirche in Köln, sondern trägt als Medienpartner auch durch die multimediale Verbreitung von Service-Informationen zur Orientierung der Gäste in Stadt und Region bei. Zu den multimedialen Diensten gehören auch Service-Infos per Handy. Der WDR hat Wap-Dienste und einen mobilen Ticker für den Empfang von Informationen über Mobiltelefone eingerichtet. «Die meist jungen Pilger beim WJT sind für die Handy-Infos des WDR zweifellos aufgeschlossen und finden dort praktische Tipps wie: Wie wird das Wetter? Gibt es Verspätungen an den Flughäfen? Mit welchen U-Bahn-Linien komme ich am schnellsten zum Ziel?», schreibt der WDR.

Die mobilen Informationen zur Verkehrslage in Köln und NRW werden für die internationalen Mobiltelefon-Nutzer auf Deutsch, Flämisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Englisch, Italienisch, Holländisch, Portugiesisch und Spanisch angeboten. Zum mehrsprachigen Wap-Angebot gehören auch stets aktualisierte Nachrichten und Service-Informationen in englischer Sprache. Ein weiterer Baustein des mobilen WDR-Angebots zum Weltjugendtag sind Kurznachrichten und bunte Meldungen, die durch Berichte von Reportern vor Ort und Meldungen der Nachrichtenagenturen ständig aktualisiert werden. Darüber hinaus informiert der WDR in seinem mobilen Angebot auch über mögliche kurzfristige Änderungen des Weltjugendtags-Programms. Mehr zum mobilen Angebot unter: www.wdr.de/wjtmobil