Content:

Donnerstag
29.09.2011

Das Kulturradio WDR 3 begeht das 60-jährige Bestehen seiner Konzertreihe «Musik der Zeit», der gemäss Eigenaussage weltweit grössten und wirkungsreichsten Uraufführungsreihe für zeitgenössische Musik. Das Eröffnungskonzert fand am 8. Oktober 1951 im Grossen Sendesaal des WDR-Funkhauses Köln statt und wurde von Igor Strawinski dirigiert. Das Komponisten-Verzeichnis liest sich wie ein «Who is Who» der Neuen Musik: Karlheinz Stockhausen, Luigi Nono, Bernd Alois Zimmermann, Steve Reich oder Mauricio Kagel gehörten zu den Auftragnehmern des WDR.

60 Jahre «Musik der Zeit» sind gleichbedeutend mit 400 Kompositionsaufträgen seitens des WDR und 600 Uraufführungen Neuer Musik. Das WDR Sinfonieorchester und der WDR Rundfunkchor Köln sind seit der ersten Stunde feste Partner der Reihe. Das WDR Sinfonieorchester Köln spielt denn auch das Jubiläumskonzert am Freitag, 30. September. Unter dem Motto «Phönix aus der Asche» sind von 20.05 bis 22.30 Uhr Töne aus der Gründerzeit zu hören, von Igor Strawinski, Bernd Alois Zimmermann und Luigi Dallapiccola.

Auf dem Programm steht auch ein neues WDR-Auftragswerk, eine Novität des tschechischen Komponisten Martin Smolka. WDR 3 sendet das Jubiläumskonzert live aus der Kölner Philharmonie.