Mit «Smart gespart» startet das Newsportal «watson» ein neues Format rund ums Sparen im Alltag.
Der Blog entsteht in Zusammenarbeit mit der Cashback- und Angebotsplattform «poinz» und soll junge Nutzerinnen und Nutzer zu einem bewussteren Umgang mit Geld anregen.
Das Newsportal «watson» von CH Media erweitert sein redaktionelles Angebot um den Blog «Smart gespart». Das neue Format kombiniere journalistische Inhalte mit klar gekennzeichneten Ratgeber-Beiträgen der Cashback- und Angebotsplattform «poinz», so heisst es in einer Medienmitteilung.
Im Zentrum stehen Themen wie bewusster Konsum, Nachhaltigkeit, Finanzbildung und clevere Spartipps für den Alltag.
Umgesetzt wird das Projekt von CH Media Mind, der Content-Marketing-Einheit von CH Media, in enger Zusammenarbeit mit den Teams von «watson» und «poinz».
«Wir bringen unser Know-how im Content Marketing ein und verbinden Inhalte mit Reichweite. So entstehen Formate, die sowohl die Community bereichern als auch den Marken unserer Partner einen nachhaltigen Mehrwert bieten», so Florian Sonderegger, Director Commercial Content & Innovation bei CH Media und Leiter von CH Media Mind.
Durch die Kooperation mit «poinz» erweitert «watson» sein Serviceangebot für die junge, urbane und digitalaffine Leserschaft. Gleichzeitig erhält «poinz» die Möglichkeit, seine Expertise in den Bereichen Spartipps, Rückvergütungen und digitale Treuekarten in einem passenden redaktionellen Umfeld zu präsentieren.
Auf Nachfrage des Klein Reports am Donnerstag erklärt Sonderegger, mit «Smart gespart» wolle man zeigen, dass Sparen auch im Alltag relevant und einfach sein könne. «Damit möchten wir der jungen «watson»-Community Impulse für einen bewussten Umgang mit Geld im Alltag geben», erklärt der Marketingfachmann.
Auch bei «poinz» sieht man in der Partnerschaft einen Beitrag zur Finanzbildung im digitalen Zeitalter. «Die Art, wie Menschen bezahlen, verändert sich rasant – aber das Bewusstsein für den Wert des Geldes sollte dabei nicht verloren gehen», sagt Robert Blum, Gründer und CEO von «poinz» gegenüber dem Klein Report.
Die Digitalisierung des Bezahlens sei eine Chance, Finanzen transparenter zu machen. Blum ergänzt: «‹Smart gespart› zeigt, wie man auch im digitalen Alltag bewusst mit Geld umgehen und von smarten Angeboten profitieren kann – ganz gleich, ob mit Karte, Smartphone oder Bargeld.»