TV-Zuschauer aus mehr als 25 Ländern haben den Abba-Klassiker «Waterloo» aus dem Jahr 1974 zum beliebtesten Song in der Geschichte des Eurovision Song Contest gewählt. Das schwedische Popquartett schaffte damit seinen internationalen Durchbruch. Bei der Jubiläumsshow «Congratulations» zum 50. Eurovisions-Festival in Kopenhagen gewann «Waterloo» die Telefonabstimmung vor «Nel Blu Di Pinto di Blu» («Volare») des Italieners Domenico Modugnos aus dem Jahr 1958. Dritter wurde Johnny Logan mit «Hold Me Now», mit dem er 1987 gewonnen hatte.
Die Schweiz war mit Céline Dions «Ne partez pas sans moi» von 1988 vertreten. Der Titel der Kanadierin schaffte es jedoch nicht ins Finale der besten 5. SF DRS übertrug die zweieinhalbstündige Veranstaltung am Samstagabend live. In Deutschland dagegen wollten nach den teilweise steil abgerutschten Einschaltquoten des Eurovision Song Contest nur die zwei regionalen TV-Sender WDR und SWR die Show senden.
Weil weder Abba sich für die Kopenhagener TV-Show wiedervereinigen mochten noch Céline Dion für ihren Auftritt über den Atlantik kommen wollte, wurden den Zuschauern teilweise bloss alte Filmchen präsentiert. Dafür traten Eurovisions-Veteranen der ersten Stunde auf - so etwa die Schweizerin Lys Assia, die allererste Siegerin eines Song Contests.
Sonntag
23.10.2005