Content:

Donnerstag
09.10.2008

Jedes vierte Unternehmen in der Schweiz beabsichtigt, in den nächsten 12 Monaten eine Marketingagentur für eine Expertise in Sachen digitale Medien zu engagieren oder hat dies im letzten Jahr bereits getan. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie, welche von der Beratungsfirma Sapient mit Schweizer Sitz in Zürich durchgeführt wurde. Laut der Studie gehört die Schweiz zu den Ländern, in welchen der Einsatz digitaler Medien am stärksten zulegen wird. Markus Spiller, Group Account Director Continental Europe Sapient, kommentiert die Ergebnisse der Studie in einer Mitteilung vom Donnerstag: «Im Ländervergleich hinkt Europa bei digitalem Marketing noch immer hinter den USA hinterher. Die beachtlichen Zuwachsraten zeigen aber auch, dass Unternehmen in ihrem Marketing zunehmend auf interaktive und digitale Kanäle setzen und diese Expertise auch von Agenturen verlangen.»

Für die Studie wurden 500 Marketing-Manager in der Schweiz, in Deutschland, Grossbritannien, den Niederlanden und Schweden gefragt, wie sie sich die Marketingagentur der Zukunft wünschen und welche Dienstleistungen am dringlichsten nachgefragt werden. Die Ergebnisse weisen auf neue Anforderungen an das Marketing hin: Pull-Dienste wie Social Media und interaktive Kanäle gewinnen zunehmend an Relevanz gegenüber traditionellen Push-Interaktionen.

«Die Diskussion, was Social Media/Web 2.0 ist und ob es eine wichtige Weiterentwicklung für das Marketing darstellt, ist definitiv vorbei. Die Studienergebnisse zeigen aber auch, dass bei Unternehmen nach wie vor Unsicherheit in diesem Bereich herrscht», stellt Markus Spiller fest. «Was Agenturen daher jetzt anbieten müssen, sind einerseits fundierte Konzepte, welche die Vorteile für Marken, Produkte und Konsumenten konkret und messbar umsetzen, sowie andererseits konkrete Beratung, wie diese Modelle Unternehmen und ihre Ziele fördern können und was sie unternehmensinternen Strukturen und Prozessen abfordern.»

Auf Basis der Studienergebnisse hat Sapient Interactive, Sapients Sparte für interaktive Marketing-Services, die aus ihrer Sicht fünf wichtigsten Anforderungen an die Agentur der Zukunft zusammengestellt: 1. Digitales Marketing als integriertes Service-Angebot, 2. Expertise im digitalen Marketing ist überlebenswichtig, 3. Kreativität und Verständnis für die Marke, 4. verstärkter Einsatz von Pull-Interaktionen und virtuellen Communities, 5. Web 2.0 nicht nur empfehlen, sondern auch selber nutzen.