Schweizerinnen und Schweizer haben Barack Obama öfter gegoogelt als Roger Federer, und soziale Netzwerke belegen die oberen Ränge auf der Liste der schnellstwachsenden Begriffe. Dies zeigt die Auswertung der meistgesuchten Google-Schlagwörter in der Schweiz für das laufende Jahr.
Übereinstimmend mit anderen Ländern zeichnet sich auch in der Schweiz der Siegeszug der sozialen Netzwerke wie Facebook oder Netlog ab, wie Google am Mittwoch mitteilte. Facebook nimmt Rang eins auf der Liste der schnellstwachsenden und Rang fünf der meistgesuchten Begriffe ein. Auch die Finanz- und Bankenkrise schlägt sich in den Suchresultaten von Google nieder: Die UBS rangiert auf Platz neun der schnellstwachsenden Begriffe.
Hingegen scheinen die Turbulenzen rund um die Nachfolge von Samuel Schmid weniger zu interessieren. Politisch haben sich die Schweizer mehr für die Wahlen in den USA als für diejenigen in der Schweiz interessiert. Entsprechend liegt Barack Obama auf Platz eins der meistgegoogelten Personen. Er verweist sogar Tennisstar Roger Federer auf Platz zwei. Allerdings interessieren sich die Schweizer stärker für den Sportstar Federer als für die Sternchen der Musikszene: Im Feld der meistgesuchten Personen liegen Musik-Ikonen wie Madonna, Britney Spears oder Amy Winehouse hinter dem Tennis-As.
In Bezug auf die Ortssuche ist eine erstaunliche Affinität zu Portugal auszumachen. Als einziger Ländername schafft es Portugal - wenn auch hinter Schweizer Städten wie Zürich, Luzern oder Lausanne - in die Top 10 der meistgesuchten Orte.
Die globalen Google-Suchtrends 2008 sind durch internationale Grossereignisse, soziale Netzwerke und den US-Wahlkampf bestimmt. Sarah Palin, ehemalige Kandidatin für das Amt der amerikanischen Vizepräsidentschaft, führt die Top 10 der weltweit wachstumsstärksten Suchbegriffe des Jahres an - mit deutlichem Vorsprung vor Barack Obama auf Platz 6. «Beijing 2008» (Olympiade) verzeichnet das weltweit zweitstärkste Wachstum, und die «Euro 2008» gelangt weltweit auf Platz 9.
Die detaillierten Ergebnisse findet man unter: http://google.com/zeitgeist2008
Mittwoch
10.12.2008