Im ersten Quartal 2006 soll es so weit sein: Warner Bros. international will in diversen Ländern, darunter auch in der Schweiz, mit einem legalen Download-Angebot an den Start gehen. Ziel sei es, mit dem Dienst das illegale Herunterladen zu unterbinden. «Wir haben aus den Erfahrungen der Musikbranche gelernt, die fast zu lange mit legalen Angeboten gewartet hat», wird Jürg Hofmann, Managing Director bei Warner Home Video, im «NetzwocheTicker» zitiert. Auf internationaler Ebene werde derzeit unter anderem die Strategie für das Digital Rights Management, etwa ob und wie viele Kopien möglich sein werden, diskutiert. Auch das Pricing soll noch nicht klar sein.
Wie der «NetzwocheTicker» weiter schreibt, werde ziemlich sicher analog zu den Music-Download-Shops in dem Land abgerechnet werden, in dem die Kreditkarte zugelassen ist. Gemäss Hofmann sollen in der Schweiz Basisgespräche mit Interessenten stattfinden. Bei den Inserenten handelt es sich um Internet Service Provider sowie bestehende Retailer, die bereits einen Download-Dienst anbieten. Laut «NetzwocheTicker» wird Warner Home Video permanentes Downloading anbieten, Video on Demand wird durch Warner Bros. TV angeboten werden.
Donnerstag
18.08.2005