Am Sonntag ist es wieder soweit: Die Oscar-Verleihung in Los Angeles wird weltweit Millionen vor den Bildschirm locken. Das Hauptinteresse der breiten Öffentlichkeit bei der 74. Oscar-Verleihung richtet sich auf Spielfilme wie «The Lord of the Rings», «Moulin Rouge» und «A Beautiful Mind», welche zahlreiche Nominationen haben. Aber auch «Monster's Ball» des Bündner Regisseurs Marc Forster, der in den Kategorien «Bestes Drehbuch» und «Beste Hauptdarstellerin» (Halle Berry) nominiert ist, dürfte von sich reden machen. Das Augenmerk der Schweizer Filmszene richtet sich aber vor allem auf den Film «War Photographer» des Solothurners Christian Frei. Mit seinem Porträt des berühmten US-Kriegsfotografen James Nachtwey ist erstmals ein Schweizer Dokumentarfilm für den Oscar nominiert. Auch der Zeichentrickfilm feiert eine Premiere: zum ersten Mal ist dieses Jahr der Trickfilm als eigene Kategorie zugelassen. Als «Bester ausländischer Film» sind «Amélie de Montmartre» aus Frankreich, «Elling» aus Norwegen, «Lagaan» aus Indien, «No Man's Land» aus Bosnien-Herzegowina und «Son of the Bride» aus Argentinien nominiert. Die Oscar-Verleihung der Academy of Motion Picture Arts and Sciences geht am 24. März (Lokalzeit) über die Bühne und kann am Montag früh ab 02. 00 Uhr live auf Pro7 mit verfolgt werden.
Dienstag
19.03.2002