Content:

Mittwoch
19.07.2006

Der Zürcher Gewerkschafter und SP-Politiker Walter Renschler ist tot. Der 74-Jährige erlag einer schweren Krankheit. Renschler prägte während Jahrzehnten die sozialdemokratische und gewerkschaftliche Schweiz. Der VPOD Schweiz bestätigte am Mittwoch Meldungen zum Hinschied von Renschler.

Der Sozialdemokrat Renschler war von 1974 bis 1994 geschäftsleitender Sekretär des VPOD Schweiz (Verband des Personals der öffentlichen Dienste). 1990 bis 1994 amtierte er zudem als Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB). Und während 20 Jahren, von 1967 bis 1987, gehörte er der SP-Nationalratsfraktion an. Hauptberuflich war er lange als Journalist tätig.

Der promovierte Volkswirtschafter war auch Vizepräsident der Entwicklungshilfe-Organisation Helvetas. Renschler gilt als Vater des Entwicklungshilfegesetzes von 1976. 1974 und 1975 leitete er die Parlamentarier-Delegation beim Europarat. Walter Renschler gehörte zusammen mit Helmut Hubacher, Andreas Gerwig und Lilian Uchtenhagen zur so genannten «Viererbande» in der SP Schweiz. Diese Gruppe gab Ende der siebziger und Anfang der achtziger Jahre prononciert den sozialdemokratischen Ton an.