Content:

Dienstag
14.10.2003

Die politische Werbung vor den eidgenössischen Wahlen lockt die Schweizer nur wenig: 45% schenkten den Flyern und Prospekten der Parteien und Gruppierungen kaum Aufmerksamkeit. Nur 6% beachteten sie sehr stark. Dies ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der «Coopzeitung». Das Luzerner LINK-Institut für Markt- und Sozialforschung befragte letzte Woche 670 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz. In der Westschweiz findet die Wahlwerbung eine höhere Beachtung: «Nur» 38% der befragten Romands gaben an, die Wahlprospekte kaum zu beachten. In der Deutschschweiz gaben 48% der Befragten diese Antwort. Wer eine höhere Ausbildung genossen hat, beachtet laut der Umfrage die Wahlwerbung stärker: 8% der Befragten sagten, sie würden sich die Materialien mit sehr viel Aufmerksamkeit anschauen. 19% interessierten sich gar nicht dafür. Bei den Grund- und Berufsschulabsolventen lag der Anteil der stark Interessierten bei 5%, jener der gar nicht Interessierten bei 32%.