Content:

Samstag
03.09.2005

Als «Sieg des Kollektivs» bejubelte Kilian Gasser, freischaffender Werbeakquisiteur für die WOZ, den 4:1-Sieg der «Wochen-Zeitung»-Elf gegen das Rasenteam der «Weltwoche» vom Mittwochabend. Das «Duell» der beiden Wochenblätter fand auf dem GC-Trainingsplatz Förrlibuck statt. «Bei brütenden Temperaturen ging die favorisierte Weltwoche früh nach einer Ecke durch einen Knaller auf kurze Distanz von Lehrling Pablo in Führung», rapportierte die WOZ am Freitag und kommentierte weiter: «Ein Einstand nach Mass, arbeitet Pablo doch erst seit einer Woche im Jean-Frey-Verlag.»

Und weiter geht das Matchtelegramm: «Die WOZ antwortete zehn Minuten später mit einem Doppelpass zwischen Wissensredaktor Urs Hafner und ihrem Captain und Wirtschaftsredaktor Marc Badertscher, der vom Penaltypunkt aus der Drehung traf. Hausgrafiker Sämi Jordi und Gastrokolumnist Beni `Der bärtige Bomber` Shuler erhöhten durch klassische Abstaubertore. Nach der Pause sicherte Captain Badertscher durch ein Maradona-Solo (Dribbling von der Mittellinie und Bogenball fast von der Torauslinie) den Sieg. Bei den von Jean Frey gesponsorten Bratwürsten erklärte WOZ den überraschenden Erfolg mit der Organisationsform: `Die Weltwoche war zwar in Sachen Ballbehandlung überlegen, die WOZ aber in Sachen Kampfgeist. Es war ein Sieg des Kollektivs über 11 Einzelkämpfer bei der Weltwoche`.»