Die Programmierer haben gearbeitet: Verschiedene Firmen stellen inzwischen Tools zur Verfügung, mit dem der seit Montag im Internet wütende Wurm W32.Blaster entfernt werden kann. Das Removal-Tool von Symantec ist zu finden unter http://www.sarc.com/avcenter/venc/data/w32.blaster.worm.removal.tool.html. Der Wurm greift, ohne dass es die User merken, die Windows-Systeme NT, 2000 und XP an und installiert sich auf der Festplatte. Anschliessend versucht er eine so genannte Denial-of-Service-Attacke gegen windowsupdate.com durchzuführen. Als Zeitraum dafür ist der 16. August bis 31. Dezember definiert. Ist das System einmal befallen, so erscheint unter anderem der Gruss: «I just want to say LOVE YOU SAN!! bill». Neben Symantec bieten auch NAI (http://vil.nai.com/vil/stinger) und Trend Micro (http://www.trendmicro.com/download/tsc.asp) ein Tool zur Entfernung des Wurmes an.
Wer über keinen Router/Firewall zum Filtern verfügt, kann bei Windows XP die systemeigene Firewall unter den erweiterten Netzwerkeigenschaften einschalten. Windows-2000-Benutzern wird empfohlen, sich eine Personal Firewall (zum Beispiel Kerio Personal Firewall) zu installieren. Siehe auch Neuer Computer-Wurm: Auch Bundesverwaltung betroffen
Mittwoch
13.08.2003