Der Verband der Schweizer Privatradios (VSP) will weiterhin eng mit Telesuisse, dem Zusammenschluss der privaten TV-Veranstalter, bei der RTVG-Beratung im Ständerat zusammenarbeiten. Das gemeinsame Vorgehen von VSP und Telesuisse habe sich gelohnt, die meisten Forderungen und Anliegen der beiden Verbände seien vom Erstrat des Parlaments übernommen beziehungsweise erfüllt worden, schreibt der Verband am Mittwoch in einer Medienmitteilung zu seiner Generalversammlung (GV). Die VSP-Mitglieder einigten sich darauf, dass allfällige gemeinsame Ergebnisse der Verhandlungen zwischen den drei Verbänden VSP, Telesuisse und Verband Schweizer Presse im Hearing des Ständerats unterstützt würden.
Ferner hat die GV die bisherigen Vorstandsmitglieder Roland Baumgartner (Radio Argovia) und Markus Ruoss (Radio Sunshine) für eine weitere dreijährige Amtsdauer gewählt. Der Sitz des zurückgetretenen Andreas Meili (Radio 24, Radio Basilisk) wurde nicht wieder besetzt, weil die Statuten eine ungerade Zahl von Vorstandsmitgliedern vorsehen. Vor einem Jahr hatte die GV zu Gunsten einer raschen Vertretung der Interessen der Tamedia, als unterdessen stärkster Kraft bei den Privatradios, eine Ausnahme gemacht.
Mittwoch
07.04.2004