Eine Geschichte nimmt nach 150 Jahren ein Ende. In der Nacht vom kommenden Sonntag auf Montag (9. August) fahren die meisten Bahnposten zum letzten Mal. Die Post verlegt den Transport von Zeitungen und Magazinen von der Schiene auf die Strasse. Bahnposten existierten seit 1857 und sind spezielle Bahnwagen, die es erlauben, Zeitungssendungen unterwegs zu sortieren. Heute können diese Sortierleistungen stationär günstiger geleistet werden. Die Post habe daher entschieden, die Bahnpost weitgehend durch den Transport auf der Strasse zu ersetzen, teilte sie am Freitag mit.
Die Gewerkschaft Kommunikation veranstaltete am Freitag in den frühen Morgenstunden eine symbolische letzte Fahrt von Bern nach Olten und zurück. Anschliessend fand in Bern eine kleine Feier statt. Die Gewerkschaft Kommunikation könne den Entscheid der Post nachvollziehen, bedauere ihn aber, schrieb sie in einer Mitteilung am Donnerstag. Der Entscheid «untergrabe die Bemühungen des Bundes, Warentransporte von der Strasse auf die Schiene zu verlagern». 264 Mitarbeiter verlieren durch die getroffene Massnahme ihre Stelle. Die Post und die Gewerkschaft Kommunikation hätten aber eine Vereinbarung getroffen, die allen ehemaligen Bahnpost-Angestellten eine neue Stelle garantiere, hiess es weiter.
Freitag
06.08.2004