Content:

Dienstag
21.08.2007

Wenn die Kundschaft nicht wegen der Hamburger zu McDonald`s kommt, so lockt sie vielleicht besseres Essen und notfalls der drahtlose Internetzugang (WLAN) an. Nach diesem Rezept richten die McDonald`s-Marketingleute zurzeit ein offenbar erfolgreiches Angebot an. In der ersten Jahreshälfte haben nämlich die 6400 Lokale der Fastfood-Kette in Europa mehr umgesetzt als die 13 800 in den USA. In Europa seien es 4,1 Mrd. Dollar gewesen, in den USA nur 3,9 Mrd. Die Wende hätten regionale Gerichte oder Kaffeespezialitäten gebracht.

Noch vor wenigen Jahren hatte McDonald`s in Europa mit schleppenden Absätzen zu kämpfen gehabt. Ihm machte das zunehmende Gesundheitsbewusstsein zu schaffen. Jüngste Zahlen ermutigten aber zu verstärkten Investitionen, hiess es in dem Bericht. Das Unternehmen wolle sich stärker lokalen Essgewohnheiten zuwenden. «Wir sind zwar eine amerikanische Marke. Aber wir müssen europäischer werden», sagte Ralph Alvarez, Präsident und Leiter des operativen Geschäfts von McDonald`s, der «Financial Times Deutschland» vom Dienstag.

Laut Sprecherin Nicole Schöwel setzt McDonald`s in der Schweiz ausserdem auf den Umbau bestehender Restaurants. Diese sollen vermehrt in sogenannte Infotainment-Orte mit WLAN-Hotspots und Internetstationen umgewandelt werden. Für dieses Jahr sind 14 solche Umbauten geplant. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von rund 8,4 Mio. Franken. Pro Jahr will McDonald`s in der Schweiz 1 bis 2 Restaurant eröffnen. Weiter will McDonald`s sein Kaffeeangebot McCafé nach Erfolgen in Frankreich, Deutschland und Österreich nun auch in der Schweiz umsetzen. Noch in diesem Jahr sollen zwei Testlokale in Vevey und Zürich eröffnet werden. Die geplanten McCafés werden in bereits bestehenden Lokalen als separate Theken eingerichtet.