Content:

Mittwoch
14.09.2005

Zur Meldung vom Vortag, die amerikanische Firma Garmin International lanciere einen «ultimativen Reisebegleiter» unter dem Namen Nuvi, teilte der Zürcher Berater für Onlinekommunikation, David Meili, mit, der famose Alleskönner (GPS-Navigator, Sprachübersetzer und Reiseführer, MP3-Player, Abspielgerät für Audio-Bücher, Umrechnungs-Programm für Währungen und Einheiten, Weltzeituhr und digitaler Foto-Organizer) solle Nüvi heissen. Was der kleine Scherz mit den Pünktchen auf dem U soll, sei ihm dabei auch unklar, sagte er am Mittwochmorgen zum Klein Report: «Wahrscheinlich so ein Werber-Furz.» Erinnerungen an Häagen-Dazs kommen auf. Der Nüvi soll nach Meilis Informationen in den USA unter 1000 Dollar kosten - ohne Sprachsoftware, die noch einen happigen Aufpreis bringt, wie er ergänzt.

Als «interessant» bezeichnet es Meili «dass Nüvi nicht internetfähig ist (im Gegensatz zu Produkten von Palm und HP)». Er geht davon aus, dass die Konkurrenz in diesem Bereich mittelfristig direkt über das Internet kommt, beispielsweise mit http://earth.google.com. Garmin setze hier auf eigene Software und Peripherie. - Mehr dazu: Der «ultimative Reisebegleiter» heisst Nuvi