Erst zum zweiten Mal ist am vergangenen Sonntag «Traumjob» mit Verleger Jürg Marquard über den SF-DRS-Bildschirm geflimmert, und bereits haben sich die Verantwortlichen in ein heikles Fahrwasser manövriert. Die Kandidatinnen und Kandidaten mussten nämlich eine Kommunikationsaufgabe für Swisscom-Mobile lösen. Die Mobilfunk-Firma kam dadurch mit ihrem Werbeleiter zu einem Super-Auftritt zur absoluten Traumsendezeit. Damit könnte man zwar noch leben, heikel wird die Sache aber, weil die «Traumjob»-Anwärterinnen und -Anwärter in den Räumlichkeiten der Zürcher Werbeagentur Publicis arbeiteten, die tatsächlich das Swisscom-Mobile-Budget betreut.
Und noch jemand geht am Zürcher Stadelhofen unmittelbar beim Bellevue ein und aus, weil er ebenfalls dort die Büros seiner Contract Media AG hat: Sacha Wigdorovits, Lebenspartner von SF-DRS-Direktorin Ingrid Deltenre und überaus aktiver und vielseitiger PR-Berater. Publicis-CEO Kaspar Loeb wies solche Vermutungen allerdings weit von sich: «Ich war ja auch einmal beim Fernsehen und habe dort durchaus meine eigenen Beziehungen. Die Sache mit dem Swisscom-Mobile-Auftrag war ganz einfach, da brauche ich keine Hilfe.»
Geschadet hat es aber gewiss nicht, dass Fredy Collioud Vorsitzender der Geschäftsleitung sowie Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats von Publicis ist und gleichzeitig im Verwaltungsrat von Wigdorovits` Contract Media AG sitzt. Davon wussten die Fernsehleute allerdings laut Sprecher David Affentranger nicht das Geringste: «Sie haben einfach eine renommierte Agentur gesucht, und Kaspar Loeb ist uns bekannt.» Es ist ja durchaus denkbar, dass dies alles reiner Zufall ist, würde dann aber zumindest auf mangelndes Fingerspitzengefühl der Verantwortlichen hindeuten.
Montag
25.04.2005