Der Basler Regierungsrat hat entschieden, das Volkshaus Basel an ein Team rund um die Jugendstil AG zu übergeben. Hinter der Jugendstil AG steht mit Leopold Weinberg, Adrian Hagenbach und Stefan Roth ein erfahrenes und erfolgreiches Team. Sie betreiben bereits das Hotel/Restaurant Helvetia in Zürich sowie das Berghotel Alpenrösli in Klosters. Ausserdem sind sie in Zürich mit den In-Clubs Pier West und Bling präsent und haben im Rahmen der von Ihnen betriebenen Turbinen Event GmbH im Sommer das Urban Festival Zürich mit Xavier Naidoo als Haupt-Act organisiert.
«Die kunstbegeisterten Unternehmer überzeugen mit einem Gesamtkonzept, das eine intensivierte kulturelle Nutzung mit Schwerpunkt Musik und ein neues Restaurant vorsieht sowie zu einem späteren Zeitpunkt ein Hotel und eine Architekturbibliothek», teilte der Regierungsrat am Donnerstag mit. Das Konzept beinhaltet ein breites kulturelles Angebot, sieht unterschiedliche Nutzungen wie einen Restaurantbetrieb, ein Hotel, Clubbing und - in Partnerschaft mit dem Schweizerischen Architekturmuseum - eine Architekturbibliothek vor.
Unter dem Titel «Klangräume» beabsichtigen die Initiatoren die Nutzung der Säle mit Schwerpunkt Musik: Im Vordergrund stehen Konzerte diverser Musikrichtungen, die Beibehaltung der Vorfasnachtsveranstaltungen, die Nutzung der Säle für Orchesterproben und als Tonstudio sowie für eigene Veranstaltungen. Dieser Geschäftsbereich wird durch Markus Simmen (ehem. Freddy Burger Management, Geschäftsleiter Rent-a-Show AG, Basel) geführt, einen ausgewiesenen Kenner der Basler Veranstaltungsszene geleitet. Er wird für ein hohes künstlerisches Niveau der Veranstaltungen besorgt sein und die direkte Konkurrenzierung anderer Basler Veranstaltungslokalitäten gering halten. Primär sollen die Säle auf kommerzieller Basis Drittveranstaltern zur Verfügung gestellt werden.
Daneben sind auch eigene Veranstaltungen geplant. So wird Gregory Knie, der ebenfalls zum Projektteam gehört, eine Basler Version seines beliebten Winterzirkus «Salto Natale» im Volkshaus realisieren. Schliesslich umfasst das Konzept «Klangräume» sogenannte Partnerschaften. Durch diese werden auch Veranstaltungen von nicht oder weniger kommerziellen Veranstaltern ermöglicht.
Im Restaurant sorgt Stefan Roth für eine Neuausrichtung. Eine Brasserie mit Pariser Charme und einer Küche für jedermann soll ein breites Publikum anziehen. Aktiv und beratend zur Seite steht ihm Françoise Wicki, in Basel bekannt durch ihr kulinarisches Wirken im Hotel Trois Rois.
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat entschieden, das Volkshaus Basel im Baurecht an die neu zu gründende Volkshaus Basel Immobilien AG der obgenannten Initiatoren zu übergeben. Die Übergabe erfolgt voraussichtlich per 1. Juli 2011 unter der Voraussetzung, dass der Grosse Rat der notwendigen Umwidmung des heute im Verwaltungsvermögen geführten Teils der Liegenschaft ins Finanzvermögen zustimmt.