Beim Verkauf des Solothurner Vogt-Schild-Verlags («Solothurner Zeitung» usw.) sei es vor allem um eine langfristige Absicherung der Zeitung im Verbund der Mittelland-Zeitungen gegangen, sagte CEO Christian Müller am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Und auch AZ-Medien-CEO Peter Wanner sprach von einem «Meilenstein in der Geschichte der Mittelland-Zeitung». Zum Preis machten die Vertragspartner keine Angaben: «Das bleibt gemäss einer gegenseitigen Vereinbarung geheim», sagte Müller.
«Völlig unabhängig wäre die Zeitung nicht überlebensfähig gewesen», sagte Christian Müller weiter. Die deshalb vor einigen Jahren eingegangene Zusammenarbeit im Mittelland-Verbund sei erfolgreich gewesen, weshalb der Verkauf die richtige Lösung gewesen sei. Der Verkauf sei «kein Notverkauf» gewesen, betonte er weiter, «die Zahlen für das Jahr 2008 sind nicht schlecht.» Mit anderen Verlagen sei nicht verhandelt worden, gab er weiter bekannt. Seine bevorstehende ordentliche Pensionierung möge auch eine kleine Rolle gespielt haben, vermutete er zudem.
Um aber nicht nur ihrer unternehmerischen, sondern auch ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden, errichtet die Gottlieb-und-Hans-Vogt-Stiftung eine von ihr unabhängige patronale Vorsorgestiftung zugunsten der Vogt-Schild-Medien-Gruppe. Die patronale Stiftung wird mit 5 Millionen Franken dotiert und bezweckt die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der Vogt-Schild-Medien-Gruppe. Insbesondere kann sie finanzielle Mittel zur Ausfinanzierung der Pensionskasse bereitstellen.
Im Druckbereich haben AZ Medien und die Vogt-Schild-Gruppe ihre Aktivitäten bereits im Jahr 2005 zusammengelegt und neu ausgerichtet. Beim Kundendruck, der Vogt-Schild Druck AG in Derendingen, hat damals die Vogt-Schild Holding AG die Mehrheitsbeteiligung von 75 Prozent übernommen, AZ Medien die restliche Minderheitsbeteiligung. Im Zeitungsdruck, der Mittelland Zeitungsdruck AG, ist die AZ Medien AG mit 75 Prozent beteiligt, die Vogt-Schild Holding AG mit 25 Prozent.
Zur Vogt-Schild Holding AG gehören folgende Tochtergesellschaften und Beteiligungen: Vogt-Schild Medien AG (100%), Wochenblatt Nordwestschweiz AG (100%), Grenchner Stadtanzeiger AG (100%), Berner Landbote AG (100%), VS Vertriebs GmbH (100%) Vogt-Schild Druck AG (75%), Radio 32 (40,2%) und Radio 32 Werbe AG (40%), Mittelland Zeitungsdruck AG (25%). - Mehr dazu: AZ Medien AG übernimmt Vogt-Schild Holding komplett
Dienstag
17.03.2009