Content:

Montag
31.12.2007

Wenn Schweizer Wirtschaftsgrössen wie Marcel Ospel oder Daniel Vasella mit ihren Millionenbezügen in wenigen Monaten gleich viel einkassieren wie ein Durchschnittsschweizer in seinem ganzen Leben verdient, so ist damit noch immer nicht der Gipfel der Einkommenspyramide erreicht. Laut der deutschen Tageszeitung «Die Welt» kann Chef der britischen Telekommunikationsfirma Vodafone, Arun Sarin, allein nach heutigen Aktienkursen in den kommenden zwei Jahren bis zu 45 Millionen Pfund (über 100 Millionen Franken) auf sein Konto buchen, berichtete die Londoner «Times» am Montag. So könne er Aktienoptionen im Wert von zehn Millionen Pfund sofort einlösen, schreibt die Zeitung. Zwei weitere Tranchen im Wert von 8,7 Millionen Pfund würden 2008 und 2009 fällig. Ausserdem halte Sarin Aktien im Wert von 11,4 Millionen Pfund und könne mit einem Bonus von 3,6 Millionen Pfund rechnen. Weitere bis zu 11,8 Millionen Pfund könnten ihm aus Aktien zustehen, deren Kursentwicklung mit der von konkurrierenden Unternehmen verglichen wird, hiess es.