Die Zürcher Agentur Viva macht für das Jugendcamp Play for Peace in Trogen die Kommunikationskampagne. Hinter Play for Peace stehen Adolf Ogi, Sonderberater des UNO-Generalsekretariats für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden, die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza). Beim Jugendcamp Play for Peace (13. bis 27. August 2005) erhalten 200 Kinder und Jugendliche aus rund 20 überwiegend benachteiligten Ländern die Möglichkeit, in der Schweiz die sozialen Werte von Spiel und Sport zu erleben und für sich zu nutzen. Viva zeichnet bei Play for Peace im Auftrag der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi für die Gesamtkommunikation und die Events verantwortlich. Für den Event-Teil hat die Viva die Zürcher Event-Agentur Carré involviert.
Ziel der Kommunikationskampagne ist es, den relevanten Akteuren bewusster zu machen, dass Spiel und Sport ideale Mittel zur Friedensförderung und Entwicklung darstellen, sofern sie thematisch und pädagogisch begleitet werden. Die Öffentlichkeit soll zusätzlich so weit wie möglich für das Thema sensibilisiert werden. Spiel und Sport sind prädestiniert für die Vermittlung zwischen Kulturen und die Verbreitung universeller Werte, wie Viva am Freitag informierte. Als Kommunikationsmittel kommen Anzeigen, Flyer, Medienkonferenzen, Medieninformationen, Fachartikel, Dokumentationen, E-Mail-Newsletter und die Website zum Einsatz. Die Einsatzdauer ist Juni bis August 2005.
Freitag
12.08.2005