Das 24. internationale Festival für Film, Video und neue Medien (Viper), das am Montag zu Ende gegangen ist, registrierte nach Angaben der Veranstalter 21 700 Besucher. Das über fünf Tage sich erstreckende Get-Together der filmischen Avantgarde präsentierte 133 Arbeiten, darunter 17 aus der Schweiz, berichtet die Nachrichtenagentur sda. Vier mit je 10 000 Franken dotierte Preise wurden vergeben: In der Kategorie Imagination teilen sich Cezar Migliorin mit «Action an Dispertion» und Tove Krabo mit «The Chatroom 01 - La Description» den Preis.
In der Kategorie Processing gewann Niklas Roy mit «Pong Mechanik». In der Kategorie Transposition sind Georg Tremmel und Shiho Fukuhara mit «Biopresence» die Gewinner. Der Swiss Award wurde an André Lehmann mit «Ber-lin 99/00» sowie Esther Hunziker und Felix Zbinden mit «Nord» zugesprochen. Festivalzentrum war erstmals die Basler Kunsthalle, in der verschiedene Video- und interaktive Installationen gezeigt wurden. Insgesamt verfügte Viper über neun Spielorte. Letztes Jahr hatte das Festival 21 300 Besucherinnen und Besucher verzeichnet.
Das internationale Forum stand unter dem Motto «Generations on the Move». Das Festival, das dieses Jahr über ein Budget von rund einer Mio. Franken verfügte, muss sich finanziell auf eine neue Basis stellen. Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat angekündigt, Viper nur noch im nächsten Jahr mit 275 000 Franken zu unterstützen.
Montag
22.11.2004