Ein stigmatisiertes Thema wird ans Licht gebracht: Das Schweizer Pharmaunternehmen Doetsch Grether AG hat in Zusammenarbeit mit dem Podcast Villa Margarita von der Gynäkologin Anja Wüest, der Pharmazeutin Priska Christen sowie der Apothekerin Jeannine Kohl eine Aufklärungskampagne zu Hämorrhoiden lanciert.
Ziel ist es, das Bewusstsein für das weitverbreitete, jedoch stark tabuisierte Leiden zu stärken. Fakt ist: Etwa 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind im Laufe ihres Lebens von entsprechenden Beschwerden betroffen.
Im Rahmen der Kampagne wurden drei Videos produziert, die mit medizinischer Fachinformation sowie einer Portion Humor über Ursachen, Symptome und Präventionsmöglichkeiten informieren. Die Videos richten sich an ein breites Publikum und sollen bestehende Hemmschwellen im Umgang mit dem Thema abbauen.
Zentrale Risikofaktoren wie unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel (Schweizerinnen und Schweizer verbringen durchschnittlich neun Stunden pro Tag sitzend) und Schwangerschaft werden thematisiert.
Ergänzt wird das Projekt durch medizinisches Fachwissen der Expertinnen aus dem Podcast Villa Margarita.
Die Kampagne will dazu beitragen, die gesellschaftliche Stigmatisierung von Hämorrhoiden abzubauen und zur offenen Diskussion über Gesundheitsthemen zu ermutigen.