Content:

Donnerstag
15.11.2007

Der Kabarettist Viktor Giacobbo ist ab 2008 nach fünfjähriger Pause wieder mit einer eigenen Sendung im deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) zu sehen. Er bestreitet mit Mike Müller einen «satirischen Wochenrückblick». Nach dem Flop mit der per Ende Jahr abgesetzten Satiresendung «Genial daneben» setzt SF mit «Comedy und Talk» auf Bewährtes. Wie an einer Medienkonferenz der Abteilung Unterhaltung am Donnerstag bekannt wurde, startet am 27. Januar «Late Service Public», eine wöchentliche, 40-minütige Show mit Giacobbo und Müller.

Die Sendung erhält den Comedy-Sendeplatz vom Sonntagabend um 21.45 Uhr. Die beiden Kabarettisten kommentieren im Sinne eines aktuellen satirischen Wochenrückblicks die Geschehnisse der vergangenen Tage. Bestandteile der Show sind Interviews mit aktuellen Gästen, Filmeinspielungen, Parodien und Auftritte von Komikern. Mit «Viktors Spätprogramm» war Giacobbo bis Ende 2002 regelmässig mit einer eigenen Sendung im SF präsent. Ab 1990 wurden über 80 Satiresendungen aus dem Zürcher Kaufleutensaal ausgestrahlt. Auch die neue Show findet im Kaufleuten statt. Zunächst sind 30 Sendungen geplant.

Im Weiteren finden auch die Fussball-Europameisterschaften bei der Abteilung Unterhaltung ihren Niederschlag: Am Sonntag, 20. Januar, startet im Hauptprogramm auf SF 1 «Euro 2008 - Das grosse Städteduell». In sechs Sonntagabendsendungen wird die beste «Host City» gesucht. Teams aus den acht Euro-Gastgeberstädten der Schweiz und Österreichs treten gegeneinander an. Die Quizfragen drehen sich um die 16 Länder, die für die Fussball-EM qualifiziert sind, sowie um die charakteristischen Eigenheiten der Veranstaltungsorte. Dabei geht es laut SF nicht nur um Fussball, sondern um Besonderheiten und Wissenswertes aus diesen Ländern und Städten. Im Final am 24. Februar wird schliesslich die beste Host City ermittelt.

Um den Fussball gehts auch in der zweiten Staffel der Sendung «Der Match», bei der ein von Fussballtrainer Gilbert Gress gecoachtes Prominententeam im Finale gegen ehemalige Fussballgrössen antritt. Schliesslich können sich auch die Kinder mit einer eigenen Fussball-Unterhaltungssendung auf die Euro einstimmen: In «Kids am Ball», das im April und Mai auf SF zwei ausgestrahlt wird, messen sich Kinder aus der ganzen Deutschschweiz in verschiedenen Ballspielen. Die 20 Gewinner dürfen als Escort-Kids an der Euro 08 zusammen mit einem Spieler ins Stadion einlaufen.