So weit ist in der Schweiz in Sachen Überwachung bisher noch keine Gemeinde gegangen: Die Stadt St. Gallen will das neue Fussballstadion und die Innenstadt flächendeckend mit Videokameras kontrollieren. Dadurch soll die Sicherheit für Stadionnutzer und Passanten erhöht werden, sagte Nino Cozzio, Stadtrat für Soziales und Sicherheit, am Freitag vor den Medien. Die Überwachung öffentlicher Plätze sei zwar umstritten. Sie diene aber der objektiven Sicherheit und dem subjektiven Sicherheitsempfinden der Bevölkerung, sagte Cozzio.
Die gesetzlichen Grundlagen in St. Gallen seien vorhanden, der Datenschutz gewährleistet. Wo überwacht wird, muss dies mit Hinweistafeln deklariert werden. Das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung sei hoch, wie eine Umfrage von 2005 zeige. Der Kredit von insgesamt 2,5 Millionen Franken kommt Ende August ins Stadtparlament. Die Überwachung im Fussballstadion soll mit dessen Eröffnung im Mai 2008 beginnen. Die Überwachung rund ums Stadion soll die Sicherheit bei Fussballspielen und Konzerten erhöhen. Insbesondere wolle man dem Hooliganismus vorbeugen, sagte Pius Valier, Kommandant der St. Galler Stadtpolizei.
Freitag
10.08.2007