Content:

Sonntag
18.03.2007

Nach milliardenschweren Klagen gegen die Video-Website YouTube behält sich der US-Medienriese Viacom auch rechtliche Schritte gegen deutsche Portale wie MyVideo und Clipfish vor. Das deutsche Nachrichtenmagazin «Focus» berichtet in der Montag-Ausgabe zum Thema und zitiert einen Viacom-Sprecher mit den Worten: «Wir werden weltweit jede Seite, die unsere Urheberrechte verletzt, genau prüfen.» Viacom hat YouTube und Google als Mutterkonzern wegen Urheberrechtsverletzungen auf eine Milliarde Dollar (761 Millionen Euro) Schadenersatz verklagt. Hintergrund ist, dass die YouTube-Nutzer viele Clips von Sendungen der Viacom-Sender wie MTV, Comedy Central oder Nickelodeon ins Internet stellen.

Google hatte YouTube im vergangenen November für 1,65 Milliarden Dollar in Aktien gekauft. Viacom wirft YouTube vor, die Suche nach urheberrechtlich geschütztem Material zu erschweren. Daher seien die Versuche der Rechte-Inhaber, die illegale Platzierung ihrer Videoclips zu verhindern, trotz aller Anstrengungen zum Scheitern verurteilt.